Im ersten Beitrag meines neuen Blogs möchte ich euch zunächst mal die Kurse auflisten, die ich im Wintersemester 2019/20 belegt habe. Außerdem verweise ich auf die Seite Über Mich, wo ihr ein paar Infos zu mir findet. (Die Inhaltsangaben der Kurse führe ich hier nicht auf, weil ich nicht sicher bin, wie das urheberrechtlich zu behandeln ist. Sie sind aber auf der FernUni-Website (fernuni-hagen.de) zu finden.)
Da wären zunächst die folgenden Philosophie-Kurse:
Kurs 03306 Anleitung zur Lektüre: Kant, Kritik der reinen Vernunft
Kurs 03329 Fichtes Praktische Philosophie
Kurs 03576 Hegel, Phänomenologie des Geistes
Kurs 03390 Eigentum und Freiheit
Kurs 03338 Französische Philosophie der Gegenwart I
Und dann die Soziologie-Kurse:
Kurs 03612 Norbert Elias
Kurs 03629 Georg Simmel
Kurs 03690 Emile Durkheim
Kurs 03611 Einführung in die „Protestantische Ethik“ Max Webers
Kurs 03683 Soziologische Analysen der Gegenwartsgesellschaft
Kurs 03685 Krise und Kritik. Klassische soziologische Zeitdiagnosen der Moderne
Kurs 03608 Soziale Ungleichheit. Ein Überblick über ältere und neuere Ansätze
Kurs 33159 Einführung in die Sozialstrukturanalyse
Natürlich kann und werde ich diese Kurse nicht alle innerhalb eines Semesters durcharbeiten und abschließen. Ich werde einfach mal sehen, was möglich ist, und dann in den nächsten Semestern entsprechend das Wiederholer-Kennzeichen in der Kursauswahl der FernUni setzen; dadurch entfallen die Gebühren für das Studienmaterial, man erhält aber trotzdem Zugang zu den Online-Ressourcen (Moodle usw.).
Als Wiederholer/in kann man sich übrigens nach aktuellem Stand 7 Semester lang gebührenfrei zurückmelden (also kann man einen Kurs mit einer gebührenpflichtigen Belegung insgesamt 8 Semester lang belegen). Das ist eine super Regelung und hier sieht man wieder, warum eine staatliche Hochschule wie die FernUni in vielen Bereichen privaten Hochschulen überlegen ist, die oft weit über 300 Euro pro Monat fürs Studium verlangen. Bei der FernUni zahlt man als Vollzeitstudierende/r etwa 60 Euro pro Monat. Als Teilzeitstudierende/r etwa die Hälfte (je nach Höhe des AStA-Beitrags). Und als Wiederholer/in nur den AStA-Beitrag, also am Ende vielleicht 2 Euro pro Monat.
Bis das Semester am 1. Oktober beginnt, werde ich mich schonmal ein wenig mit Kant und mit der Soziologie beschäftigen. Durch mein Erststudium habe ich ja schon einige Kenntnisse, was die Soziologie angeht und auch Kant ist mir nicht ganz fremd. Ich hatte während meines BA-Studiums drei Soziologie-Module und ein Philosophie-Modul, in dem auch Kants Rechts-, Staats- und Geschichtsphilosophie Thema war. Alles sehr interessant.
Ich könnte hier noch stundenlang weiterschreiben, muss aber jetzt noch arbeiten usw.
Bis die Tage.